AN DIESEM EINEN TAG
FSK: 12 |
Genre:
Dokumentarfilm |
Laufzeit: 90 Min.
Können Sie sich noch daran erinnern, wo Sie am 11. September gewesen sind? Und wie Sie das Tschernobyl-Desaster, den Berliner Mauerfall sowie die Anfangszeit erlebt haben, als Corona plötzlich unser aller Leben veränderte?
Bestimmt. Jede/r hat hier seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen. B
...
Können Sie sich noch daran erinnern, wo Sie am 11. September gewesen sind? Und wie Sie das Tschernobyl-Desaster, den Berliner Mauerfall sowie die Anfangszeit erlebt haben, als Corona plötzlich unser aller Leben veränderte?
Bestimmt. Jede/r hat hier seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen. Bei dieser besonderen Vorstellung sind die Filmemacher anwesend und stehen im Anschluss für eine Diskussion oder Fragen zur Verfügung. Denn der Film fragt nicht nur, was passiert ist, sondern wie wir das erlebt haben. Acht Perspektiven aus unterschiedlichen Generationen werden gezeigt. Eben die ganz persönlichen Geschichten von DIESEM EINEN TAG. Und regelrecht "erlebt" haben wir sie alle, weil die Ereignisse ja weit über den eigentlichen Moment hinauswirken. Die Regisseurin Caroline Rosenau lebt und arbeitet in Baden-Württemberg. Und die Geschichten, die sie sammelt, sind fest im Alltag verwurzelt. Sie bleibt nicht in ihrer eigenen Filterblase sondern sucht die zwischenmenschlichen Begegnungen, die unseren Blick auf die Welt beeinflussen. Bei diesen Gesprächen wird deutlich, dass weniger die Bilder der globalen Einschnitte die Gedanken und Gefühle und somit das Erinnern prägen, sondern eher die sehr persönlichen Erlebnisse und Emotionen in diesen Momenten die tiefen Spuren hinterlassen. Nicht die Schlagzeile bleibt, sondern das, was sie in uns ausgelöst hat. Lassen Sie uns gemeinsam diese globalen Einschnitte durch den eigenen Mikrokosmos neu betrachten.
Mehr anzeigen